Journalism of Things Conference 2019

WAS IST DIE JOT-CON 2019?
Wo Journalist*innen das Internet der Dinge treffen
Sensoren liefern Daten für die Berichterstattung. Vernetzte Gegenstände werden zu Ausspielgeräten. Auf der ganzen Welt brechen Reporterinnen und Reporter in ein neues Zeitalter auf. Die Journalism of Things Conference 2019 bringt erstmals die Macher des neuen Journalismus, Forscher, die Maker-Szene und Technologiepartner an einem Ort zusammen. Der Platz ist begrenzt auf 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Organisiert von den Sensorjournalismus-Pionieren Hendrik Lehmann, Jan Georg Plavec, Isabelle Buckow, und Jakob Vicari.

IHRE ANFAHRT ZUR JOTCON19
So kommen Sie in die Zukunft
Die Konferenz findet im Literaturhaus (Breitscheidstraße 4, Stuttgart-Mitte) statt. Vom Hauptbahnhof sind es mit der Bahn 10 Minuten, vom Flughafen eine halbe Stunde.
Mit dem Nahverkehr: Mit U1/2/9/14 bis Haltestelle Berliner Platz / Liederhalle. Oder mit der S-Bahn bis Haltestelle Stadtmitte.
Mit dem Auto: Kostenpflichtige Parkmöglichkeiten gibt es in den Parkhäusern Liederhalle/Bosch-Areal, Tivoli, Schlosstraße, Holzgartenstraße und Hofdienergarage.
Worum geht es auf der JoT-Con?
Unser Programm soll journalistische Experimente befördern. Wir haben drei Tracks geplant: Einen Haupttrack für Vorträge und Diskussionen mit unseren hochkarätigen Gästen. Und zwei Workshop-Tracks, in denen Sie lernen können, wie sich Journalismus der Dinge praktisch für Ihre Arbeit umsetzen lässt.
ZEIT | DISKUSSION | WORKSHOP Slot 1 | WORKSHOP Slot 2 | ||
9:30 Uhr | WILLKOMMENSKAFFEE & REGISTRIERUNG | ||||
10:00-10:45 Uhr |
MEHR ÜBER DIE WORKSHOPS ERFAHREN SIE BEIM KLICK AUF DEN DOZENTEN
KEYNOTE John Mills, Media Innovation Studio Preston |
||||
11:00-12:15 Uhr | SENSOREN – Wie verändern sie den Journalismus?
Nicholas Diakopoulos, Northwestern University Wiebke Loosen, Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut John Mills, Media Innovation Studio Preston Moderation: Marco Maas, Datenfreunde |
IoT FÜR DUMMIES
Jeder kann einen vernetzten Sensor bauen!
|
AUTONOMES FAHREN UND AI Connected, Autonomous, Services und Electric sind mehr als Schlagworte und werden unser Arbeits- und Gesellschaftsleben morgen entscheidend prägen. Was steckt dahinter? Das wollen wir 2,5 Stunden gemeinsam erleben. // Alexander Kolbai, Meetup Connected Autonomous Driving Stuttgart // Norbert Krain, IoT Meetup Stuttgart +++ ÜBERLÄNGE bis 13:45 Uhr +++ |
||
12:30-13:45 Uhr | SENSORDATENSCHÄTZE HEBEN
Laura Galamb, Teralytics Michael Schmidtke, Bosch Marco Maas, Datenfreunde Ricardo Gameiro, Arvato Moderation: Jakob Vicari, Sensor&Reporter |
JOURNALISMUS AUS DER LUFT Journalismus mit Ballons als Sensoren. // Joel Fuchs, Openloon // Maximilian Schneider, Openloon |
(Fortsetzung Autonomes Fahren) | ||
13:45-14:15 Uhr | MITTAGSPAUSE
Speed-Dating mit Arvato: Große Datenmengen verarbeiten – zum Beispiel mit KI |
||||
14:15-15:30 Uhr | JOURNALISMUS DER DINGE INVESTIGATIV
Michael Anthony, journalists.network Marcus Lindemann, autoren(werk) Dimitri Tokmetzis, De Correspondent Moderation: Hendrik Lehmann, Tagesspiegel |
DER EIGENE FEINSTAUBSENSOR
// Jan Lutz, OK Lab Stuttgart |
MAKE MAGAZIN HILFT
Welcher Sensor passt zu mir und meinem Projekt und wo bekomme ich den her? // Daniel Bachfeld, MAKE Magazin // Elke Schick, MAKE Magazin |
||
15:45-17:00 Uhr | JOURNALISMUS DER BÜRGER
Hendrik Lehmann, Helena Wittlich und Michael Gegg, Tagesspiegel Radmesser Jan Lutz, OK Lab Stuttgart Dominik Balmer, velojagd.ch Guido Burger, The Things Network Martin Kessel, Horst Weise, Deutscher Fluglärmdienst Moderation: Jan Georg Plavec, Stuttgarter Zeitung / Nachrichten |
DAS SCHWEIZER TASCHENMESSER UNTER DEN SENSOREN Ideation Jam für die Sensorplattform XDK// Reiner Schmohl, Bosch // Johanna Weidle, Bosch |
TRACKEN MIT GPS-SENSOREN Was gibt es und wie setze ich es ein? // Stefanie Helbig und Marcus Lindemann, autoren(werk) |
||
17:15-18:30 Uhr | JOURNALISMUS FÜR DEN PLANETEN
Johnny Miller, africanDRONE, Blast Tracker Bertram Weiß, Sensor&Reporter Martin Wikelski, Max-Planck Institut für Verhaltensbiologie Matthias Budde, Karlsruhe Institute of Technology (KIT) Moderation: Astrid Csuraji, tactile.news |
DATEN BETEXTEN In diesem Workshop werden wir Sensordaten live eine Stimme geben. // Frank Feulner, AX Semantics // Nick Diakopoulos, Northwestern University |
GESCHWINDIGKEIT MESSEN Wir experimentieren, wie man mit Sensoren Geschwindigkeit von Autos und Fahrrädern messen kann. // Moritz Metz (Netzbasteln) |
||
ab 18:30 Uhr | SENSORISCHE ERLEBNISSE Get-together sponsored by AX Semantics |
- Konferenz
- Kaffee & Snacks
- Workshops
- Goodie-Bag
(Buchung über unseren Partner MFG)
- Konferenz
- Kaffee & Snacks
- Workshops
- Goodie-Bag
(Buchung über unseren Partner MFG)
Wer spricht auf der JoT-Con 2019?
Wer steckt hinter der JoT-Con 2019?
Abonnieren Sie unseren Konferenz-Newsletter
Unsere Partner
Durch ihre Hilfe wird die Konferenz möglich
Unterstützer









Mitveranstalter


Medienpartner

Ihre Anreise zur JoT-Con 2019

Ort
Literaturhaus Stuttgart
Breitscheidstraße 4
70174 Stuttgart

Anreise
Wir empfehlen die Anreise mit der Deutschen Bahn bis Stuttgart Hbf.
Zum Literaturhaus kommen Sie mit U 1 / 2 / 9 / 14 Haltestelle Berliner Platz / Liederhalle und den S-Bahnen bis Haltestelle Stadtmitte.

Hotel
Messezeit! Wir empfehlen
sich frühzeitig um ein Airbnb oder Hotel zu kümmern.